TechDraw View/de

TechDraw Ansicht

Menüeintrag
TechDraw→ TechDraw Ansichten → Ansicht einfügen
Arbeitsbereich
TechDraw
Standardtastenkürzel
Keiner
Eingeführt in Version
-
Siehe auch
TechDraw Ansichtengruppe, TechDraw Tabellenansicht, TechDraw ArchAnsicht, TechDraw Symbol, TechDraw Bild

Beschreibung

Das Werkzeug TechDraw Ansicht fügt eine Darstellung eines oder mehrerer Objekte einer Zeichnungsseite hinzu. eingeführt mit Version 1.0: Es kann Elemente einer Ansichtengruppe (einzelne Ansichten), eine Ansichtengruppe, eine Tabellenansicht, eine Arch-Ansicht, ein Symbol oder eine Bildansicht erstellen.

In Version 0.21 und darunter kann das Werkzeug nur eine Bauteilansicht erstellen, die einem Element der Ansichtengruppe sehr ähnlich ist.

Ansicht eines Würfel-Volmenkörpers mit verdeckten Kanten

Anwendung der Elemente einer Ansichtengruppe und der Ansichtengruppe

  1. Wahlweise die 3D-Ansicht ausrichten. Die Richtung der Kamera in der 3D-Ansicht kann zum Festlegen der Projektionsrichtung der primären Ansicht eingesetzt werden.
  2. Ein oder mehrere Objekte mit einer Daten-EigenschaftShape in der 3D-Ansicht oder der Baumansicht auswählen. Es können auch Std Parts oder Std Gruppen ausgewählt werden, die solche Objekte enthalten. Wird in der 3D-Ansicht ausgewählt, kann die erste ausgewählte Fläche zum Festlegen der Projektionsrichtung der primären Ansicht eingesetzt werden. Es sollte kein Objekt in der 3D-Ansicht ausgewählt werden, wenn die aktuelle Kameraausrichtung verwendet werden soll.
  3. Wenn mehrere Zeichnungsblätter im Dokument vorhanden sind: Wahlweise das gewünschte Zeichnungsblatt durch Auswählen in der Baumansicht zur Auswahl hinzufügen.
  4. Es gibt mehrere Möglichkeiten das Werkzeug aufzurufen:
    • Die Schaltfläche Ansicht einfügen drücken.
    • Den Menüeintrag TechDraw → TechDraw Ansichten → Ansicht einfügen auswählen.
  5. Wenn mehrere Zeichnungsblätter im Dokument vorhanden sind und kein Blatt im Hauptansichtsbereich angezeigt wird und außerdem noch kein Blatt aktiviert wurde, wird das Dialogfeld Blattauswahl geöffnet:
    1. Das gewünschte Zeichnungsblatt auswählen.
    2. Die Schaltfläche OK drücken.
  6. Das Aufgaben-Fenster Ansichtengruppe wird geöffnet. eingeführt mit Version 1.0
  7. Wahlweise die Parameter anpassen:
    • Skalieren: Seite, Automatisch oder Benutzerdefiniert auswählen. Wurde die letzte Möglichkeit ausgewählt: Zähler und Nenner des Maßstabs eingeben.
    • Richtung: Mit den zur Verfügung stehenden Schaltflächen die Projektionsrichtung einstellen und die primäre Ansicht drehen:
      • Die Schaltfläche [#.## #.## #.##] in der Mitte zeigt die aktuelle Projektionsrichtung an. Die anfänglichen Werte hängen von der Voreinstellung 3D-Kamerarichtung verwenden ab. Die Schaltfläche drücken, um Ausrichtung und Drehung der Ansicht manuell einzustellen.
      • Die Schaltfläche , , oder drücken, um die Projektionsrichtung in 90°-Schritten um die horizontale bzw. vertikale Achse der Ansicht zu drehen.
      • Die Schaltfläche oder drücken, um die Ansicht in 90°-Schritten um die Projektionsrichtung zu drehen.
      • Die Schaltfläche drücken, um die Projektionsrichtung der primären Ansicht auf die normale Vorderansicht einzustellen.
      • Die Schaltfläche drücken, um die Projektionsrichtung auf die zuerst ausgewählte Fläche auszurichten, falls möglich, oder andernfalls entsprechend der aktuellen Kameraausrichtung.
    • Sekundäre Ansichten: Wahlweise sekundäre Ansichten zusätzlich zu der Primären Ansicht erstellen. Es muss wenigstens eine sekundäre Ansicht aktiviert werden, damit alle Bedienelemente für diesen Bereich angezeigt werden.
  8. Wurden einige Parameter geändert, kann es erforderlich sein, die Schaltfläche Anwenden zu drücken, um die Ansicht(en) zu aktualisieren.
  9. Die Schaltfläche OK drücken.
  10. Ein Element der Ansichtengruppe wird eingefügt oder, wenn es eine oder mehrere sekundäre Ansichten gibt, eine Ansichtengruppe.

Ansicht-Fenster Bauteilansicht

Anwendung der anderen Ansichtsarten

eingeführt mit Version 1.0

  1. Wahlweise eine Kalkulationstabelle in der Baumansicht oder eine Arch-Schnittebene in der 3D-Ansicht oder der Baumansicht auswählen.
  2. Die Schritte 3, 4 und 5 durchführen, wie oben beschrieben.
  3. Wurde noch keine Tabelle oder Arch-Schnittebene ausgewählt:
    1. Ein warnendes Dialogfenster wird geöffnet.
    2. Die Checkbox Do not show this message again aktivieren, um dieses Dialogfenster in Zukunft zu vermeiden.
    3. Die Schaltfläche OK drücken.
    4. Ein Datei-Browser wird geöffnet.
    5. Eine SVG- oder Bilddatei auswählen.
  4. Eine Tabellenansicht, eine Arch-Ansicht, ein Symbol oder eine Bildansicht wird eingefügt.
  5. Im Falle einer Tabellenansicht: Den Bereich der Zellen einstellen; hierfür ihre Daten-EigenschaftCell Start und Daten-EigenschaftCell End anpassen.
  6. Im Falle eines Symbols oder einer Bildansicht: Wahlweise die Daten-EigenschaftScale anpassen, um die Größe einzustellen.

Eigenschaften der Bauteilansicht

Siehe auch: Eigenschafteneditor.

Eine Bauteilansicht, oder formal ein TechDraw::DrawViewPart-Objekt, besitzt die folgenden Eigenschaften:

Daten

Basis

Cosmetics

HLR Parameters

Projection

Ansicht

Basis

Broken View

Decoration

Faces

Highlight

Lines

Section Line

(1) Diese Eigenschaften sind allen Ansichtstypen gemeinsam.

Eigenschaften der Elemente einer Ansichtengruppe

Siehe auch: Eigenschafteneditor.

Ein Element der Ansichtengruppe, formal ein TechDraw::DrawProjGroupItem-Objekt, wird von einer Bauteilansicht, formal ein TechDraw::DrawViewPart-Objekt abgeleitet und erbt alle seine Eigenschaften. Es besitzt außerdem die folgenden Eigenschaften:

Daten

Basis

Eigenschaften der Ansichtengruppe

Siehe TechDraw Ansichtengruppe.

Eigenschaften der Tabellenansicht

Siehe TechDraw Tabellenansicht.

Eigenschaften der Arch-Ansicht

Siehe TechDraw Arch-Ansicht

Eigenschaften des Symbols

Siehe TechDraw Symbol.

Eigenschaften der Bildansicht

Siehe TechDraw Bild.

Skripten

Siehe auch: Autogenerierte API-Dokumentation und Grundlagen der Skripterstellung in FreeCAD.

Eine Bauteilansicht kann mit Makros und von der Python-Konsole aus mit den folgenden Funktionen erstellt werden:

import FreeCAD as App

doc = App.ActiveDocument
box = doc.addObject("Part::Box", "Box")

page = doc.addObject("TechDraw::DrawPage", "Page")
template = doc.addObject("TechDraw::DrawSVGTemplate", "Template")
template.Template = App.getResourceDir() + "Mod/TechDraw/Templates/A4_LandscapeTD.svg"
page.Template = template

# Toggle the visibility of the page to ensure its width and height are updated (hack):
page.Visibility = False
page.Visibility = True

view = doc.addObject("TechDraw::DrawViewPart", "View")
page.addView(view)
view.Source = [box]
view.Direction = (0, 0, 1)

view.X = page.PageWidth / 2
view.Y = page.PageHeight / 2

doc.recompute()